top of page

Projekte

Vision und Geschmack des Kunden bildet die Leitlinie bei jedem Projekt.

Bibliothek wird zum Kinderzimmer

Von der Verwandlung eines Zimmers……

das ursprünglich als Bibliothek diente, gleichwohl durch viel Phantasie und Liebe zum Detail, zum Kinderzimmer für ein kleines Mädchen umfunktioniert wurde. Dabei bleibt es im Hintergrund nach wie vor als Bibliothek erhalten.Ein Traumzimmer zum Wohlfühlen, Spielen, Toben, Lachen und vieles mehr.

 

Die offenen Bücherregale aus Mahagoniholz wurden teilweise durch Holzrahmentüren ergänzt. Um das Bücherregal leichter in seiner Erscheinung wirken zu lassen sind die neuen Holzrahmentüren mit zwei verschiedenen Füllungen ausgestattet. Überwiegend wurde als Füllung grün geätztes Glas eingesetzt. Der Bereich bei der Wickelauflage ist mit einer stoffbespannten Holzfüllung ausgeführt, die gleichzeitig als „Pelle Melle“ für Fotos, Glückwünsche und anders dient.

 

Passend zum klassischen Stil der Einbauschrankelemente kam für den neuen Fenstervorhang der Dekostoff „singende Kinder“ zum Einsatz. Bei den Elementen wie Sofarückenkissen, Betthimmel und stoffbespannten Holzfüllungen wurde ein in rot-beige karierter Dekostoff kombiniert.

Die drei Schranktüren erhielten einen cremefarbenen Grundanstrich und zur Betonung der neuen Funktion als Kinderkleiderschrank wurden einige Motive aus dem Vorhangstoff zur Bemalung der Türen aufgegriffen und auf den „neuen Schrank“ stilisiert.

Küchendesign

Der zentrale Raum der Wohnung ist die Küche und Ausdruck individueller Lebensart.

Ob als funktional ausgestatteter Arbeitsplatz, ob als Treffpunkt der Familie oder als gastlicher Ort des Genießens und Feiern.

Wer diesen wichtigen Raum gestalten und ausstatten möchte, braucht einen kompetenten, ideenreichen und zuverlässigen Partner, der Anregungen verwertet, Ideen verwirklicht und manchen Wunsch zu erfüllen versteht. 

Baddesign

Die Menschen sind seit dem frühen Hochkulturen mit den Aspekten Baden und Waschen beschäftigt. In Europa entwickelte sich die Badekultur in der Antike - in den öffentlichen Badehäusern - die auch eine wichtige soziale Funktion hatten. Die Neuzeit ist geprägt von der Entstehung der Kurorte mit Thermalquellen sowie Seebädern. Erst ab dem 20.Jahrhundert verfügten viele Europäer über ein privates Badezimmer. In den verschiedenen Zeitepochen war die Bedeutung des Bades immer eng mit der jeweiligen Denkweise über Körperhygiene verbunden. Neben einer ausgebauten Barrierefreiheit liegen unter anderem ebenerdige Duschen und luxuriöse Whirlpools im Trend. Das Badezimmer wird zu einem Wellness-Bereich.

"Angst ist für die Seele ebenso gesund wie ein Bad für den Körper." Maksim Gorki

bottom of page